Die Mahlzeiten sind vegetarisch (kein Fleisch, Fisch, Geflügel) mit Anpassungen für Veganer (keine Milchprodukte, Honig, Eier oder Zucker) und Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Weizen, Nüsse) nach Bedarf. Die Mahlzeiten sollten sowohl gekochte als auch rohe Lebensmittel enthalten, die mit einem Minimum an Gewürzen und anderen Stimulanzien zubereitet werden, um eine angemessene Ernährung zu gewährleisten und gleichzeitig geistig wachsam zu bleiben und die einzigartigen Servieranforderungen von drei oder vier Schalen zu erfüllen, die im klassischen Oryoki-System des alten China und Japan verwendet werden. Es sollte die sechs Geschmacksrichtungen einfach oder mild, scharf oder würzig, sauer, süß, salzig und bitter enthalten; und die fünf Farben Rot, Grün, Weiß, Gelb oder Orange und schwarz, blau oder lila. Jede Mahlzeit sollte leicht mit Stäbchen gegessen werden. Messer werden nicht verwendet und der Löffel kann nur in der Buddha Bowl verwendet werden. Du darfst nicht aus der Buddha-Schale trinken, aber du darfst aus den anderen Schalen trinken. Die Buddha Bowl (und damit der Löffel) wird beim abendlichen Snack nicht verwendet.
Wenn Mönche anwesend sind, nicht mit Knoblauch, Zwiebeln, Schnittlauch oder Lauch kochen.
Essensreste sollten nicht in der Buddha Bowl serviert werden, sondern können in den anderen Schüsseln serviert werden. Machen Sie gegebenenfalls zusätzliche Portionen für den abendlichen Snack. Frieren Sie Reste am Ende des Tages ein, wenn genug für eine volle Portion oder mehr vorhanden ist und die Reste nicht in die nächste Mahlzeit aufgenommen werden können. Servieren Sie Reste nicht mehr als einmal, sondern versuchen Sie, Reste in andere Gerichte zu integrieren oder als Abendsnack zu dienen, um keine Lebensmittel zu verschwenden. Kochen Sie genug, um „Sekunden“ anzubieten.“
Mit weniger als zehn Personen servieren informellen Stil um Küchentisch. Der Koch serviert normalerweise die erste Schüssel und legt andere Schalen auf Lazy Susan und jeder bedient sich selbst, beginnend mit dem Abt. Die erste Schüssel kann wieder auf den Herd gestellt und warm gehalten (oder in den Kühlschrank gestellt und kalt gehalten) und für Sekunden reserviert werden. Versuchen Sie, und planen Mahlzeit, so dass nicht notwendig ist, für andere Gerichte. Denken Sie daran, drei Schüsseln zum Frühstück und Abendsnack und vier zum Mittagessen. Alles, was serviert wird, ist essbar. Keine Rinden, Samen, Gruben, Muscheln usw. Gewürze sind ok, wenn in der Küche serviert, aber in der Regel zu kompliziert für größere Gruppen in der Halle.
Beispielmenüs-Frühstück
Buddha Bowl (essen mit Löffel) |
Zweite Schüssel |
Vierte Schüssel |
Äpfel & Hafer | Ungesüßter Joghurt | Walnüsse oder Pekannüsse |
Waffeln | Apfelmus | Cashewnüsse |
Reisbrei (Congee) mit Gemüse | Geschnittene Trauben, Wassermelonenstücke, & gewürfelte Pfirsiche | Pistazien |
Müsli oder trockenes Müsli | Fruchtsmoothie mit Gemüse | Mandeln |
Brauner Reisbrei (Congee) | Japanische Gurken, Kimchi, Bambussprossen mit Chili, Umeboshi-Pflaumen, gedämpfter Grünkohl oder Spinat, eingelegter Ingwer | Gomasio (geröstete Sesamsamen und Salz) |
Quinoa und Taro congee | Salat | Schwarzer Pilz |
Brauner Reis & Süßkartoffelbrei (Congee) | Tomaotes & Eier | Gehackte Petersilie und/oder grüne Zwiebeln |
Polenta | Smoothie | Gemischte Nüsse |
Geröstetes Brot oder Bagels mit Butter | Rührei | Geriebener Käse |
Beispielmenüs-Mittagessen
Buddha Bowl (essen mit Löffel) |
Zweite Schüssel | Dritte Schüssel |
Vierte Schüssel |
Quinoa | Peruanische Suppe | Gemüse | Obstsalat |
Spaghetti oder Nudeln | Salat | Gemüse/Tomatensauce mit fleischlosen Kugeln | Gehackter Koriander |
Sauerteig Brot Toast mit butter | Gemüse-Bohnen-Suppe mit Okra | Brunnenkresse Kichererbsen-Salat | Avocado Schokoladenpudding |
Quinoa, Pistazie, Traubensalat | Leicht gedämpfter Blumenkohl, Kürbis, Karotten; toss mit Koriander | Gedämpfter Grünkohl mit Limettensaft | Kirschtomaten oder Tomatenscheiben |
Polenta | Asiatischer grüner Salat | Sri Lanka Okra Curry | Erdnüsse |
Basmatischer Reis Pilaw | Curry | Salat | Chutney |
Quinoa | Salat | Karotten-Kürbis-Suppe | Gurkenscheiben |
Brauner Reis | Spinatsalat | Gegrillter Tofu mit Ingwer | Salsa |
Quinoa-Zucchini-Pilaw | Winter kürbis mit Kirschen und Pekannüssen | Rosenkohl | Wassermelonen-Pfirsich-Salsa |
Beispielmenüs-Abendsnack
Zweite Schüssel |
Dritte Schüssel |
Vierte Schüssel |
Übrig gebliebene Suppe | Geschnittene oder Kirschtomaten | Schwarzer Pilz |
Kalte Melonensuppe | Grüner Salat | Mandeln |
Karotten-Süßkartoffel mit Ingwersuppe | Reste oder kalter japanischer Tofusalat (Tofu/Sojasauce/schwarz sesamsamen) | Reste oder Avocadostücke |
Kalte Gurken-Avocado-Suppe | Reste oder Wassermelone & Feta-Salat | Reste Thai-Krautsalat |
Reste, Suppe, Gemüse, Curry | Zucchini-Nudelsalat | Walnüsse |
Griechischer Salat mit Feta | Toast oder Cracker | Obst |
Wassermelonensuppe mit Feta | Quinoasalat | Avocadostücke |
Kartoffelsuppe | Krautsalat | Erdnüsse |
Restsuppe | Waldorfsalat (Äpfel) | Pekannüsse |