Der Orton-Effekt ist eine beliebte, künstlerische Nachbearbeitungstechnik, die in den 1980er Jahren entwickelt wurde. Das Verfahren ist in der Landschaftsfotografie beliebt und erzeugt einen weichen Aquarelleffekt.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den verträumten Effekt in Photoshop und Lightroom erstellen.



Was ist der Orton-Effekt?
Der Orton-Effekt ist eine Nachbearbeitungstechnik, die verwendet wird, um der Landschaftsfotografie einen romantischen oder geheimnisvollen Look zu verleihen.
Es ist nach Michael Orton benannt, einem kanadischen Landschaftsfotografen, der seinen Fotos eine surreale Atmosphäre verlieh.
Um den Orton-Effekt anzuwenden, schoss er zwei oder drei Fotos derselben Szene. Einer war richtig fokussiert, und der zweite warf er mit einer geringen Schärfentiefe aus dem Fokus. Beide waren oft überbelichtet.
In der Dunkelkammer führte Orton die Bilder zusammen. Sie produzierten ein einziges Bild, das sowohl scharf als auch verschwommen war. Die Bilder neigen dazu, ein abstraktes und surreales Gefühl mit einem Leuchten in den Highlights zu haben.
Heute verwenden Landschaftsfotografen den Effekt zurückhaltender. Sie verwenden es, um dramatischen Landschaftsfotos einen sanften Glanz zu verleihen, wenden es jedoch normalerweise nicht stark an.
Es ist ein einfacher Prozess, diesen Look in Photoshop und Lightroom zu erzielen. Es liegt an Ihnen, wie weit Sie die Wirkung erzielen möchten.

So erstellen Sie den Orton-Effekt in Photoshop
Es gibt viele Möglichkeiten, den Orton-Effekt in Photoshop zu erzielen. Einige beinhalten die Verwendung eines Mischmodus und des Werkzeugs ‚Bild anwenden‘.
Ich finde, der beste Weg ist eigentlich der einfachste. Außerdem haben Sie viel Kontrolle darüber, wie viel Effekt auf Ihr Foto angewendet werden soll.
Schritt 1: Ebene erstellen
Nachdem Sie grundlegende Änderungen an Ihrem Foto vorgenommen haben, öffnen Sie das Bild in Adobe Photoshop und erstellen Sie eine doppelte Ebene.
Sie können dies tun, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Hintergrundebene klicken und ‚Ebene duplizieren‘ auswählen (Strg oder ⌘J).
Ich bezeichne diese Ebene als ‚Unschärfe‘.

Schritt 2: Unschärfe erstellen
Wählen Sie die Ebene ‚Unschärfe‘ aus.
Wir werden dieser Ebene eine Unschärfe hinzufügen, um der Szene Glanz zu verleihen. Gehen Sie zu Filter>Unschärfe>Gaußsche Unschärfe.

Wählen Sie im Popup-Dialogfeld einen Radiuswert aus, der die Szene verwischt.
Verwischen Sie die Szene zu diesem Zeitpunkt stark. Wählen Sie einen Radius zwischen 25 und 50. Sie steuern, wie viel Unschärfe Sie später im Prozess sehen.

Schritt 3: Kontrast hinzufügen & Ebene aufhellen
Fügen Sie Kontrast hinzu und erhellen Sie das Foto, indem Sie eine Einstellungsebene für die Ebenen hinzufügen. Gehen Sie zu Bild>Einstellungen>Ebenen oder klicken Sie auf das Symbol ‚Ebenen‘ im Bedienfeld ‚Anpassungen‘.
Dieser Schritt erfordert einige Experimente, um das gewünschte Aussehen zu erhalten. Es gibt keine feste Regel. Versuchen Sie, mit der Photoshop-Voreinstellung ‚Kontrast 3‘ zu beginnen, und ziehen Sie dann die Glanzlichter und die Schatten nach links.
Klicken Sie unten links im Fenster auf das Symbol ‚Schnittmaske‘. Dadurch werden die Anpassungen nur auf die Ebene ‚Unschärfe‘ angewendet.

Schritt 4: Passen Sie die Stärke des Effekts an
Wählen Sie die Ebene ‚Unschärfe‘ und verringern Sie die Deckkraft auf 0%. Dadurch wird der Orton-Effekt vollständig von Ihrem Foto entfernt.

Fügen Sie von Null an langsam den Orton-Effekt zu Ihrem Bild hinzu. Viele Fotografen mögen es, zurückhaltend zu sein und nur einen kleinen Teil des Effekts hinzuzufügen. Irgendwo zwischen 5 und 10%. Andere, wie Orton selbst, gehen gerne viel abstrakter und surrealer vor.
Vergleichen Sie 15% Deckkraft (vorher) mit 35% (nachher).
Der Effekt sollte in den Lichtern mehr als in den Schatten zu sehen sein.
Fügen Sie der Ebene ‚Weichzeichnen‘ eine Ebenenmaske hinzu und malen Sie den Effekt mit einem schwarzen Pinsel im schattierten Bereich aus.
Erstellen des Orton-Effekts in Lightroom
Sie können ein ähnliches Aussehen in Lightroom erzielen, indem Sie eine Kombination der Schieberegler ‚Klarheit‘ und ‚Textur‘ verwenden und das Bild aufhellen.

Schritt 1: Geringere Präsenz im Entwicklungsmodul
Nachdem Sie grundlegende Änderungen an Ihrem Bild vorgenommen haben, wechseln Sie zum Bedienfeld ‚Basic‘ im ‚Entwicklungsmodul‘. Suchen Sie im Abschnitt ‚Präsenz‘ nach einer Reihe von Werkzeugen namens Textur, Klarheit, Dehaze. Diese haben den größten Einfluss auf die Erstellung des Orton-Effekts in Lightroom.
Oft erhöhen wir für Landschaften die Zahlen, indem wir die Schieberegler nach rechts ziehen. Für den Orton-Effekt werden wir das Gegenteil tun.
Durch Verringern der ‚Textur‘ wird die Textur im Bild verringert, während Details und Klarheit erhalten bleiben und der Kontrast in den Mitteltönen angepasst wird. Wie viel Sie diese Schieberegler senken, liegt ganz bei Ihnen. Irgendwo zwischen -40 und -80 ist ein guter Bereich.
Ich füge dem Bild manchmal ein wenig Dunst hinzu, indem ich den Schieberegler ‚Dehaze‘ senke.

Schritt 2: Kontrast hinzufügen & Licht
Klarheit reduziert mid-ton kontrast, aber es macht das bild ein bisschen leblos. Fügen Sie etwas Gesamtkontrast hinzu und erhellen Sie das Bild. Orton überbelichtet seine Bilder, und Sie werden Ihre Highlights leuchten wollen.
Es gibt kein festes Rezept. Ich neige dazu, Lichter, Schatten und Weiß im Abschnitt ‚Ton‘ des Bedienfelds ‚Basic‘ aufzuhellen.

Vergleichen Sie die Ergebnisse. Das erste Bild wurde in Lightroom erstellt. Das zweite Bild wurde mit dem obigen Verfahren in Photoshop erstellt. Die Ergebnisse sind ähnlich, aber nicht genau gleich.


Fazit
Mit dem Orton-Effekt verarbeitete Landschaftsbilder wirken weich und ätherisch. Das Aussehen ist sowohl in Lightroom als auch in Photoshop leicht zu erreichen.
Überbearbeitete Fotos mit Orton-Effekt, wie überbearbeitete HDR-Bilder, werden manchmal in sozialen Medien verunglimpft. Aber Orton selbst wollte einen abstrakten Blick. Es liegt an Ihnen, wie viel von dem Effekt anzuwenden.
Wenn Sie ein wenig Unschärfe und Überbelichtung anwenden, kann eine verträumte Landschaft entstehen. Probieren Sie es aus und sehen Sie selbst!
Möchten Sie mehr über Landschaftsfotografie erfahren? Schauen Sie sich als nächstes unseren Kurs Simply Stunning Landscapes an!